Was ist ein E-Mail-Header?
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihren E-Mails eine Kopfzeile hinzufügen, um die Betreffzeile zu ergänzen und eine Vorschau des Inhalts anzuzeigen.
Was ist ein E-Mail-Header?
Der E-Mail-Kopfzeilentext ist eine kurze Textzeile, die nach dem E-Mail-Betreff im Posteingang angezeigt wird. Es handelt sich um eine Übersicht, die den Inhalt der E-Mail kurz zusammenfasst.
Hier ist ein Beispiel für einen E-Mail-Header, der in Gmail angezeigt wird.
Hinweis: Wie die E-Mail-Vorschau angezeigt wird, kann je nach Client unterschiedlich aussehen. Gmail, Outlook, Yahoo und verschiedene mobile Clients haben alle eine andere Art der Anzeige von E-Mail-Kopfzeilen.
So fügen Sie in systeme.io E-Mail-Header-Text zu E-Mails hinzu
Um einer mit systeme.io erstellten E-Mail einen Header hinzuzufügen, sei es ein Newsletter, eine Kampagnen-E-Mail oder eine Automatisierung, müssen Sie lediglich die E-Mail erstellen und dann den Header hinzufügen, den Sie im Abschnitt „Vorschau“ anzeigen möchten.
Wichtig: Wenn Sie keine Vorschau zu Ihrer E-Mail hinzufügen und diese leer bleibt, zeigt unser System automatisch die ersten Worte der E-Mail als Vorschau an.
Wie lang sollte ein E-Mail-Header sein?
Obwohl es keine ideale Länge für einen E-Mail-Header gibt, liegt er normalerweise zwischen 40 und 140 Zeichen. Um sicherzustellen, dass es auf den meisten Desktop- und Mobilplattformen sichtbar ist, sollten Sie etwa 100 Zeichen anstreben.
Hier sind drei wichtige Punkte, die Sie beim Festlegen der Länge Ihres Header-Textes beachten sollten:
- Bei vielen Desktop-Clients bestimmt die Länge des E-Mail-Betreffs die Länge des angezeigten E-Mail-Headers.
- Mobile E-Mail-Clients zeigen im Allgemeinen weniger Text in der Kopfzeile an. Die meisten mobilen Header sind zwischen 30 und 55 Zeichen lang.
- Wenn Ihr E-Mail-Header zu kurz ist, können E-Mail-Clients den Text vom Anfang Ihrer E-Mail extrahieren.
Hinweis: Auch wenn Sie nicht den gesamten Text benötigen, kann es sinnvoll sein, einen langen E-Mail-Header zu schreiben, um zu vermeiden, dass versehentlich eine Textzeile aus dem Rest Ihrer E-Mail angezeigt wird.
Beispiel: Die Kopfzeile dieser E-Mail war zu kurz, so dass Google Mail die erste Textzeile der E-Mail als Vorschau verwendete. Das Ergebnis ist etwas seltsam und hätte mit einer längeren Kopfzeile vermieden werden können.
Was sollten Sie beim Schreiben eines E-Mail-Headers beachten?
Eine gute Kopfzeile kann als zweite E-Mail-Betreffzeile dienen; sie ist Ihre Chance, Aufmerksamkeit zu erregen und mehr Menschen davon zu überzeugen, Ihre E-Mails zu öffnen.
Hier sind 4 bewährte Praktiken für E-Mail- Header:
- Fügen Sie einen Call-to-Action hinzu
- Wiederholen Sie nicht die Betreffzeile
- Achten Sie darauf, dass der Betreff und die Überschrift sich gegenseitig ergänzen
- Vermeiden Sie die Verwendung von Emojis oder verdächtigen Wörtern
1. Einen Call-to-Action hinzufügen
Um mehr Menschen zum Öffnen Ihrer E-Mail zu bewegen, sollte ein Call-to-Action im Header kurz sein, einer einfach durchzuführenden Aktion entsprechen und einen Nutzen versprechen.
2. Wiederholen Sie nicht die Betreffzeile
Ihre Betreffzeile und Ihre Kopfzeile sollten sich nicht wiederholen. Die Kopfzeile bietet die Möglichkeit, Ihre Betreffzeile durch das Hinzufügen von Details zu erweitern, um ein Gefühl der Neugier zu wecken.
3. Der Betreff und der Überschriftstext müssen einander ergänzen
Manchmal müssen der Header und die Betreffzeile Ihrer E-Mail völlig unterschiedlich sein. Sie können die Kopfzeile als Ergänzung zu einer tollen Betreffzeile verwenden und mehr Menschen davon überzeugen, Ihre E-Mail zu öffnen.
4. Vermeiden Sie die Verwendung von Emojis oder verdächtigen Wörtern
Beim Verfassen von E-Mail-Titeln oder -Texten ist es wichtig, die Verwendung von Emojis, Wörtern, die oft mit Spam oder Links in Verbindung gebracht werden, einzuschränken. Diese Elemente können Spamfilter auslösen, die die Zustellbarkeit Ihrer E-Mails beeinträchtigen und verhindern können, dass sie die Empfänger erreichen.
Aktualisiert am: 10/07/2025
Danke!